Das Osteosynthese-Institut ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Es wird geleitet von Prof. Wolter.
Das Institut verfügt über Einrichtungen zur klassischen Biomechanik (statisch/dynamisch).
Oberflächenbehandlung durch Anodisierungs- und Schleiftechniken. Materialumformung und -verfestigung einschließlich mikroskopischer Analyse, sowie ein Labor für Mikroelektronik.
Dreh- und Fräsfertigungstechniken, finite Elementeanalyse, Literaturarchiv, Fotolabor.
Angeschlossen ist ein kleiner Verlag mit digitalen Druckerzeugnissen.
Aufgabe des Osteosynthese-Institutes ist es im Bereich der Winkelstabilen internen und externen Fixationssysteme Fragen hinsichtlich der Funktion, der Biokampatibilität, allgemeiner Materialeigenschaften und Funktionalität zu untersuchen.
Die Vermittlung von praktischen Wissensinhalten zum Thema multidirektionale winkelstabile Implantate erfolgt durch Workshops in den institutseigenen Räumen.
Die praktischen Übungen werden mit Originalimplantaten an Kunstknochen durchgeführt.
Vergangenheit
Gegenwart und Zukunft